Am Abend des 1. März 2014 stachen mit Messern bewaffnete Angreifer am Bahnhof der Stadt Kunming in Südwestchina auf Reisende ein. Mindestens 29 Menschen kamen ums Leben, über 130 wurden zum Teil schwer verletzt. Peking macht uigurische Separatisten verantwortlich. Chinas Netizens diskutieren über geeignete Maßnahmen gegen den Terrorismus und den richtigen Umgang mit ethnischen Minderheiten.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Land Grabbing: China als neuer Kolonialherr in Afrika?
- Bildung fängt im Kindergarten an – Probleme chinesischer Eltern bei der Kindergartensuche
- Grimms Märchen – Zeitlos in Deutschland wie in China
- Chinesische Hochzeiten – Eine Frage des Geldes
- Zwischen Abschluss und Arbeitslosigkeit: Hochschulabsolventen teilen ihre Zukunftsängste
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: