Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:
Archiv der Kategorie: Politik
Richter in China: Anstieg von Kündigungen
Immer mehr von Chinas Rechtsangestellten legen ihr Amt nieder. Im Netz erläutern sie selbst, was hinter diesem Trend steckt.
Wahlen in Hongkong: Wohin will die Metropole?
Die chinesische Regierung versprach Hongkong 1997 weitreichende Autonomie bei der Aufnahme ins Reich der Mitte. Vielen Bürger der Großstadt geht die Autonomie jedoch nicht weit genug. Bei den Wahlen zur Hongkonger Legislativversammlung (Legco) am 4. September 2016 gibt es sowohl Befürchtungen als auch Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Personenkult in China: Eine Frage der Perspektive
Die Mao-Ära gilt in China sowie im Ausland als Blütezeit des Personenkultes. Gibt es auch 50 Jahre später in China noch Vergleichbares? Diskussionen hierüber flammen im chinesischen Internet immer wieder auf.
Brexit: Demokratiekritik aus China
Das Referendum über den EU-Austritt Großbritannien ist bald einen Monat her. Die Prognosen für den Einfluss, den der Brexit auf China haben könnte, fallen unterschiedlich aus. Chinas Netzbürger sehen in der Entscheidung jedoch hauptsächlich eine Bestätigung des eigenen politischen Systems.
Chinas Veteranen: Altern in Armut
In China häufen sich die Proteste pensionierter Militärs, die sich von der Zentralregierung im Stich gelassen fühlen. Viele organisieren Petitionen und Sitzstreiks gegen Altersarmut und mangelnde Anerkennung.
Der Fall Lei Yang: Tod in Polizeigewahrsam
Ein Sprung aus dem Polizeiwagen, eine nicht funktionierende Überwachungskamera und eine Quittung von einer Prostituierten? Die Todesumstände Lei Yangs erregen Misstrauen. Der Fall sorgt im Netz für viel Gesprächsstoff.
Taiwans Präsidentin Tsai: Ein Statement für Demokratie in China
Tsai, die seit Mai 2016 das Präsidentenamt innehat, erklärt sich in einem öffentlichen Facebook-Post gegenüber der Demokratiebewegung, die gewaltsam von Regierungstruppen 1989 in Peking niedergeschlagen wurde, solidarisch. Das Statement erntet jedoch viel Kritik im Netz.
Gedenken in Hongkong: Andacht für die Opfer der Tian’anmen-Tragödie
Zum 27. Jahrestag der Tian’anmen-Proteste, die von der chinesischen Regierung gewaltsam niedergeschlagen wurden, versammeln sich 12.000 in Hongkong. Ihre Beweggründe sind verschieden und eng mit dem gespannten Verhältnis von China und Hongkong verbunden.
Zeitzeugenbericht: Wang Dan berichtet vom Tian’anmen-Massaker
1989 war Wang Dan王丹 Student in Peking und Anführer einer Bewegung, die für ein demokratisches China auf die Straße ging. Am vierten Juni wurden die Proteste gewaltsam von Regerierungstruppen niedergeschlagen und vermutlich Hunderte kamen ums Leben. Welche Erinnerungen Wang an den vierten Juni六四 hat und wie er heute denkt, hat er Stimmen aus China berichtet.
50 Jahre Kulturrevolution: Aufarbeitung im Stillen
1966 begann Mao Zedong eine Auslöschkampagne gegen seine Feinde. In der Folge starben Millionen von Chinesen, doch heute schweigen Medien und Politik in China dazu. Im Netz aber berichten viele Chinesen von diesen traumatischen Erlebnissen.