Logo Blog Stimmen aus China

Zum Inhalt springen
  • China Global
  • Kultur
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Über uns
    • Presse
    • Unterstützen
    • Team
    • Newsletter
    • Ehemalige Uni-Partnerschaften
    • Linkempfehlungen
    • Kontakt/
      Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildrechte
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
21. März 2015

Feministinnen in China: Festnahmen zum Frauentag

Ein Beitrag von Lisa Krauss
Feministinnen in China: Festnahmen zum Frauentag

Am 8. März 2015, dem Weltfrauentag, wollten Frauenrechtlerinnen gegen sexuelle Belästigung demonstrieren. Doch die chinesische Regierung stellte sich quer und nahm zehn Aktivistinnen fest. Chinesische Netizens wollen sich für die Freilassung der Frauen einsetzen, aber die Internetzensur macht dies schwer.


16. März 2015

Wahrsagen zum Jahreswechsel: Das bringt das Jahr der Ziege

Ein Beitrag von Lisa Krauss
Wahrsagen zum Jahreswechsel: Das bringt das Jahr der Ziege

Ob Feng-Shui, Gesichtlesen oder Horoskope: All das verrät viel über einen Menschen, glaubt man in China. Viele vertrauen deshalb einem Wahrsager wenn es darum geht, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen.


12. März 2015

(Zu) späte Gerechtigkeit: Jugendlicher wurde 18 Jahre nach Exekution für unschuldig befunden

Ein Beitrag von Irina Schmitz
(Zu) späte Gerechtigkeit:  Jugendlicher wurde 18 Jahre nach Exekution für unschuldig befunden

Der mit 18 Jahren hingerichtete Huugjilt wurde im Dezember 2014 vom Höheren Volksgericht der Inneren Mongolei für unschuldig erklärt. 1996 soll er angeblich eine Frau auf einer öffentlichen Toilette vergewaltigt und ermordet haben. Nun wird ein Serienvergewaltiger, der die Tat 2005 gestand, mit dem Tode büßen. Huugjilts Eltern erhalten eine Entschädigung von rund 276.000 Euro.


10. März 2015

Hongkongs Haushaltshilfen: Ausbeutung in der Fremde

Ein Beitrag von Lisa Krauss
Hongkongs Haushaltshilfen: Ausbeutung in der Fremde

Viele tausend ausländische Haushaltshilfen schuften tagtäglich in Hongkongs Haushalten. Wie schlecht ihre Arbeitsbedingungen zum Teil sind, brachte nun der Fall um die Indonesierin Erwiana ans Licht.


7. März 2015

Deutsches Bier erobert die Herzen der Chinesen

Ein Beitrag von Yong Yang
Deutsches Bier erobert die Herzen der Chinesen

„Made in Germany“ gilt weltweit als Gütesiegel für Spitzenqualität. Deutsche Produkte, von  Automobilen über Maschinen für die Industrie, Elektrohaushaltsgeräte, Werkzeuge bis hin zu Schreibwaren genießen einen hervorragenden Ruf in China. Nicht nur das. Auch Produkte der Lebensmittelbranchen und nicht zuletzt deutsches Bier sind in China beliebt.


5. März 2015

Ungesund für die Jugend: Chinesisches Rundfunkamt verbannt zu tiefe Dekolletés aus TV-Drama

Ein Beitrag von Irina Schmitz
Ungesund für die Jugend: Chinesisches Rundfunkamt verbannt zu tiefe Dekolletés aus TV-Drama

Das Historiendrama „Die Kaiserin von China“ schlägt derzeit hohe Wellen – allerdings nicht nur, weil es so sehenswert ist. Vielmehr wegen der offensichtlich heraus gekürzten, tiefen Ausschnitte der Darstellerinnen. Chinas Netizens finden die Aktion des Rundfunkamts übertrieben.


24. Februar 2015

Neureichen-Syndrom in China? Wohlhabender chinesischer Geschäftsmann lädt zu Tigerfleisch ein

Ein Beitrag von Irina Schmitz
Neureichen-Syndrom in China? Wohlhabender chinesischer Geschäftsmann lädt zu Tigerfleisch ein

Der Immobilienmakler Xu hatte regelmäßig zum Verzehr von Tigerfleisch eingeladen. Dafür kaufte er lebendige Tiger und ließ sie vor den Gästen töten und zerlegen. Anschließend wurden Fleisch, Knochen und Blut der Tiere zubereitet. Bestraft wurde Xu nun mit 13 Jahren Haft; auch seine Gäste erhielten mehrjährige Haftstrafen.


22. Februar 2015

„Riesentiger“ im Militär erwischt – Korruptionsfall in der Volksarmee

Ein Beitrag von Yong Yang
„Riesentiger“ im Militär erwischt – Korruptionsfall in der Volksarmee

Chinas Militär, die Volksbefreiungsarmee, unterliegt seit seiner Gründung strenger Geheimhaltung. Doch die weit verbreitete Korruption in dem personell stärksten Militär der Welt ist in China ein offenes Geheimnis.  


19. Februar 2015

Chinesisches Neujahr: Das Fest der Geldgeschenke

Ein Beitrag von Lisa Krauss
Chinesisches Neujahr: Das Fest der Geldgeschenke

Jeder will sie haben und fast jeder soll sie zum Frühlingsfest verschenken: rote mit Geld gefüllte Umschläge. Im chinesischsprachigen Netz sind sie ein großes Thema, denn einer der reichsten Chinesen will sie nicht verschenken, sondern an ihnen verdienen.


15. Februar 2015

Proteste in Hongkong: Was ist aus der Demokratiebewegung geworden?

Ein Beitrag von Lisa Krauss
Proteste in Hongkong: Was ist aus der Demokratiebewegung geworden?

2014 gingen die Bilder von Hongkongs „Regenschirm-Revolution雨傘運動“ um die Welt. Aber sie blieb ohne Erfolg. Bisher jedenfalls – denn eine Gruppe von Studenten will nicht aufgeben.


← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • China-Programm der
    Stiftung Asienhaus

  • Wo bin ich hier?

    In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.

  • Meist gelesene Beiträge

    • Deutsches Bier erobert die Herzen der Chinesen
    • HIV-Infizierte Kinder in China – Ausgestoßen aus Angst
    • Maßstab der chinesischen Moral – lang lebe der gute Soldat Lei Feng
    • China – Afrika: Wen Jiabao erneut in Afrika
    • China feiert 70. Jahrestag der Kapitulation Japans mit Militärparade
  • #SAC im Netz

    Folge StimmenAusChina auf Twitter
  • Schlagwörter

    • #SAC
    • Beijing
    • Bildung
    • Bildungssystem
    • Demokratie
    • Deutschland
    • Diskriminierung
    • Ehe
    • Ein-Kind-Politik
    • Eltern
    • Erziehung
    • Europa
    • Frauen
    • Frauenrechte
    • Gleichberechtigung
    • Homosexualität
    • Hongkong
    • Internetzensur
    • Japan
    • Kim Jong-un
    • Kinder
    • Korruption
    • KPCh
    • Kunst
    • Meinungsfreiheit
    • Menschenrechte
    • Nordkorea
    • Polizei
    • Proteste
    • Reisen
    • Religion
    • Schule
    • Sichuan
    • Sport
    • Taiwan
    • Terrorismus
    • Tourismus
    • Umweltschutz
    • Universität
    • USA
    • Wahlen
    • Weibo der Woche
    • Xi Jinping
    • Xinjiang
    • Zensur
  • Suche

  • Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:


  • Stiftung Asienhaus
     
    Impressum | Datenschutz

Avatars by Sterling Adventures
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.