Als dritte Nation nach der ehemaligen Sowjetunion (1959) und den USA (1962) ist es der Volksrepublik China im Dezember 2013 gelungen, eine Sonde zum Mond zu schicken. Für viele Beobachter ist die Mondlandung von Chang’e 3 und dem Roboter Jadehase mehr als nur ein technologischer Erfolg. Sie sei vielmehr ein Symbol für neue internationale Ambitionen Chinas.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Homogenität und Materialismus in China – „Warum es uns an einer kultivierten Lebenseinstellung mangelt“
- Falsche Wirtschaftsdaten, künstliche Wachstumsraten: Jede Provinz in China ist ein Griechenland!
- „Ich finde keinen Partner!“ – Chinas Junggesellen werden immer mehr
- Weniger Schulbildung – mehr Erfolg: Das Modell Han Han
- Borgward in China: Mit deutschem Markennamen zum Erfolg?
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: