Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Umweltbildung in China: Ein Interview mit dem Pesticide Eco Alternatives Center
- Jiaozi-Diplomatie? Volksnahes Verhalten von US-Diplomaten in China
- Die Mutter des Erfolgs – Erziehung chinesischer Prägung
- In China essen sie Hunde! – „Stimmen aus China“ sucht neue AutorInnen um mit China – Vorurteilen aufzuräumen
- Huashan: Höhenangst und Massenrummel auf dem Heiligen Berg
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:
Archiv des Autors: Florian Jung
Chinesische Netizens zur Rede des Delegierten Xie Zhenhua auf der Klimakonferenz in Durban
Die Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban im November und
Dezember 2011 setzte in den Augen vieler Chinesen ein Zeichen im Kampf gegen die von ihnen empfundene Unterdrückung durch die Industrienationen. Der chinesische Delegierte Xie Zhenhua griff die bisherigen Aktionen der Industrienationen scharf an und versuchte sich und sein Land ins rechte Bild zu rücken. Verfasst von Florian Jung.
China zu Nordkorea unter Kim Jong-un: Wohin steuert Nordkorea nach Kim Jong-il?
Wie wird sich Nordkorea unter Kim Jong-ils Sohn außenpolitisch verhalten? Was sind die politischen Unterschiede zwischen China und Nordkorea? Wie soll es jetzt für Nordkorea weitergehen? Blogger Song Luzheng, der derzeit in Frankreich lebt und für europäische Zeitungen Texte zu internationalen Fragen verfasst, über die fast zwanzigjährige Herrschaft des „Geliebten Führers“.






