„Captain China“ sorgt in Chinas Internet für Unruhe. Der Superhelden-Comic sei eine Karikatur auf Chinas Gesellschaft und chinesischen Fälscherhöhlen entsprungen, mutmaßen viele Nutzer. Sein Schöpfer ist jedoch ein US-Bürger taiwanesischer Abstammung und heißt Chi Wang. Im SAC-Interview erklärt der 39-jährige Autor und Chef des in Orlando ansässigen Verlags Excel Comics, wofür die Figur „Captain China“ steht und wie er die chinesischen Internetkommentare sieht. Neue Abenteuer des Superhelden enthüllt er auch. Das Interview ergänzt unseren Hintergrundtext.Â
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Impfstart in China – mit konventionellen Methoden gegen ein neuartiges Virus
- Kurzurlaub in China: Zum Ausflug auf die Autobahn
- Vietnam und China auf Kollisionskurs – Ölbohrplattform lässt Territorialstreit eskalieren
- Deutsches Bier erobert die Herzen der Chinesen
- Chinesische Fernsehserie Ode to Joy: Unterhaltung für die Mittelschicht
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: