Die Wall Street sorgt mal wieder für Furore, doch sind die Hauptdarsteller dieses Mal nicht die spekulierenden Banken, sondern aus den Reihen der einfachen Leute. Seit dem 17. September besetzen nun Demonstranten das Finanzzentrum der Welt und verlangen soziale Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Forderungen, Banker für die Finanzkrise zur Rechenschaft zu ziehen und Reichtum stärker zu besteuern – und das im Mutterland des Kapitalismus. Chinesische Blogger diskutieren die Grenzen des gnadenlosen Konkurrenzkampfes, aber auch die reizvollen Vorzüge der amerikanischen Demokratie. Gesammelte Meinungen von Ella Daschkey und Daniel Soesanto.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Die Xinhai Revolution von 1911 – Schlüsselereignis für die Republik China
- Sind Chinesen unhöflich?
- Sina Weibo – Spiegel einer kritischen Gegenöffenlichkeit in China
- SAC im Rundbrief 4/2011 des „Forums Umwelt und Entwicklung“
- Weihnachten in China: Geschenke, finnische Weihnachtsmänner und Weihnachtspost nach Deutschland
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: