2008 erkrankten in China etliche Säuglinge an gepanschtem Milchpulver eines chinesischen Herstellers, sechs von ihnen starben. Bis heute konnte das Vertrauen in die eigenen Marken unter Chinesen nicht wiederhergestellt werden. Wer Freunde und Verwandte im Ausland hat, lässt sich deshalb von dort Milchpulver schicken.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- SAC im Rundbrief 4/2011 des „Forums Umwelt und Entwicklung“
- Chinesische Reaktionen auf den Edeka-Opa: Das schlechte Gewissen der Einzelkinder
- Selten Unnachhaltig – Seltene Erden und Umweltverschmutzung in China
- Ausflippen mit Martina Hill: Zum Erfolg der Sat1-Serie „Knallerfrauen“ in China
- Reform der Landnutzungsrechte in China: Ein Geschenk an die Landbevölkerung?
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: