Während der Kunsthandel in China boomt und immer mehr Kunstfestivals stattfinden, ist die Lebenssituation von vielen chinesischen Künstlerinnen und Künstlern sehr schwierig. Hauptgefahr für die Szene ist der Zwangsabriss von Ateliers und ganzer Künstlerviertel. Die Ankündigung zur Räumung kommt oft plötzlich und den Künstlern wird nur wenig Zeit eingeräumt, Alternativen zu finden.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- China zwischen Gestern und Heute – Ein Interview mit „Captain China“-Autor Chi Wang
- Chinas Frauen auf dem Land: Die Hälfte des Himmels, aber nicht des Grundes?
- Das schwache Geschlecht? – Chinesische Blogger über die Rolle der Frau
- Digitales Klassenzimmer: Wie chinesische Schüler überwacht werden
- Gemischte Paare in China: Leben mit Vorurteilen
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: