Seit 10 Jahren fiebert die kauffreudige Netzgemeinschaft jedes Jahr dem in China als „Doppelte 11“双十一 und im Ausland als „Singles‘ Day“* bekannt gewordenen Onlinegroßverkaufsereignis am 11. November entgegen. An diesem Tag verkaufen zahlreiche Händler ihre Waren im Netz teils weit unter dem handelsüblichen Preis. Ursprünglich 2009 vom chinesischen Internetriesen Alibaba auf seiner Verkaufsplattform Taobao ins Leben gerufen, ist es seit 2012 das weltweit umsatzstärkste Verkaufsevent und wächst von Jahr zu Jahr. 2019 machte Alibaba mit seiner Plattform Taobao-Mall am Singles‘ Day fast 35 Milliarden Euro Umsatz.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Das lernen sie schon selbst: Die Rolle chinesischer Eltern in der Sexualaufklärung
- Sexualkunde in der Schule: Wenn Bienchen ins Leben helfen
- Gemischte Paare in China: Leben mit Vorurteilen
- Die Mutter des Erfolgs – Erziehung chinesischer Prägung
- Werdet zuerst Menschen! – Nach Campustragödien überdenken chinesische Netzbürger das Bildungssystem
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: