In China häufen sich die Proteste pensionierter Militärs, die sich von der Zentralregierung im Stich gelassen fühlen. Viele organisieren Petitionen und Sitzstreiks gegen Altersarmut und mangelnde Anerkennung.
In China häufen sich die Proteste pensionierter Militärs, die sich von der Zentralregierung im Stich gelassen fühlen. Viele organisieren Petitionen und Sitzstreiks gegen Altersarmut und mangelnde Anerkennung.
Im Juni 2012 schlug das chinesische Ministerium für Personalverwaltung und Soziale Absicherung vor, dass Rentenalter, welches bei Männern bei 60 Jahren und bei Frauen bei 50 Jahren liegt, zu erhöhen. Hiermit will die Regierung die riesige Versorgungslücke füllen, mit der sich China konfrontiert sieht. Denn Chinas Bevölkerung wird alt. 2035 werden über 30% der Chinesen mindestens 60 sein, im Vergleich dazu sind es heute nur 13%.