Zum Abschluss der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses, die im März 2013 in Peking stattgefunden hat, rief der neue Staats- und Parteichef Xi Jinping die chinesische Nation zur Verwirklichung des „chinesischen Traums“ auf. Unklar bleibt jedoch, welche Ziele hierbei konkret verwirklicht werden sollen. Während die Kommunistische Partei das „Wiederaufblühen der chinesischen Nation“ anstrebt, füllen viele Chinesen den Begriff mit ganz eigenen Wünschen und Vorstellungen. Von einem gemeinsamen Ziel kann gegenwärtig nicht die Rede sein.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Bildung fängt im Kindergarten an – Probleme chinesischer Eltern bei der Kindergartensuche
- Magerwahn in China: Dünn, dünner, A4-Taille
- Ausflippen mit Martina Hill: Zum Erfolg der Sat1-Serie „Knallerfrauen“ in China
- Ministerpräsident Wen Jiabaos Rede an der Qinghua Universität – Politische Reform in China und die Grenze des Sagbaren
- Werdet zuerst Menschen! – Nach Campustragödien überdenken chinesische Netzbürger das Bildungssystem
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: