Nicht nur Deutschland und den westlichen Industrienationen fehlen qualifizierte Kräfte in der Altenpflege. Auch in China werden dringend gut ausgebildete Krankenpfleger benötigt. Zwei Millionen Pflegekräfte müssten in China bis 2020 ausgebildet werden, um auf den steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal zu reagieren. Die Nachricht, dass in einem Pilotprojekt 150 chinesische Krankenschwestern weiterqualifiziert werden, um in deutschen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten, hat die Debatte in China erneut belebt: „Die westlichen Industrienationen stehlen uns die Krankenschwestern“ titelte zuletzt die Guangzhou Daily.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Die Irankrise 2012 aus chinesischer Perspektive – Die Welt vor einem Horrorszenario?
- Schüler-Suizid in China: Zu leben lernten sie nicht
- Wer hat die Begabung unserer Kinder erstickt?
- Tierrechte und Bürgerrechte in China – Hauseigentümer erhängt Hunde aus Protest
- Nach Mandelas Tod – Beileidsbekundungen und Bewunderung im chinesischen Netz
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: