„Menschenfleisch-Suchmaschine人肉搜索 “ ist ein Begriff der chinesischen Internetsprache. Immer mehr Netizens schließen sich zusammen, um Fehlverhalten öffentlich zu machen. In den letzten Jahren sind mehr und mehr korrupte Beamte dadurch enttarnt worden. Staatsmedien argumentieren, die Suche verletze die Privatspähre. Der bekannte Blogger Yang Hengjun widerspricht dem und erntet viel Zustimmung.
Wo bin ich hier?
In China gibt es keine kontrovers geführten Diskussionen? Gerade chinesische Online-Debatten beweisen das Gegenteil. Stimmen aus China (#SAC) möchte diese Meinungsvielfalt deutlich machen und der einseitigen Darstellung deutscher Medien entgegenwirken. Auf #SAC werden chinesische Online-Essays und Blog-Beiträge von jungen China-Experten übersetzt und analytisch aufbereitet.
Meist gelesene Beiträge
- Maßstab der chinesischen Moral – lang lebe der gute Soldat Lei Feng
- Chinesische Hochzeiten – Eine Frage des Geldes
- Schüler-Suizid in China: Zu leben lernten sie nicht
- Gleichberechtigung für Homosexuelle – wie sehen Sie das?
- Chinas Wirtschaft 2012: Chancen, Herausforderungen oder doch das Ende der Welt?
#SAC im Netz
Schlagwörter
- #SAC
- Beijing
- Bildung
- Bildungssystem
- Demokratie
- Deutschland
- Diskriminierung
- Ehe
- Ein-Kind-Politik
- Eltern
- Erziehung
- Europa
- Frauen
- Frauenrechte
- Gleichberechtigung
- Homosexualität
- Hongkong
- Internetzensur
- Japan
- Kim Jong-un
- Kinder
- Korruption
- KPCh
- Kunst
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Nordkorea
- Polizei
- Proteste
- Reisen
- Religion
- Schule
- Sichuan
- Sport
- Taiwan
- Terrorismus
- Tourismus
- Umweltschutz
- Universität
- USA
- Wahlen
- Weibo der Woche
- Xi Jinping
- Xinjiang
- Zensur
Suche
Ich möchte benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird: